Kinderkirche – ein Angebot für Schulkinder der 1. bis 6. Klasse
Die Kinderkirche trifft sich bislang in der Alten Buchhandlung bei der Marienkirche.
Momentan gibt es eine Gruppe am Montag von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr (überwiegend Schüler ab der 3. Klasse) und eine Gruppe am Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr (überwiegend Schüler der 1. und 2. Klasse). Wenn alle Kinder ihre Stundenpläne haben, werden
wir schauen, ob es bei diesen Terminen bleibt oder wir noch etwas verschieben.
Gern wuürde ich auch in der Altstadt in den Räumen der Petrikirche eine Gruppe anbieten. Sie können ihr Kind hierfür oder für eine bereits bestehenden Gruppe bei mir anmelden. Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei mir.
Sylvi Holtz
Offener Kinder- und Jugendtreff
wann: je den Montag
14:30 bis 17:00 Uhr
(außer in den Ferien)
wer: alle Kinder ab Klasse 1
wo: Bei der Marienkirche 1
Eltern-Kind-Kreis
für Eltern, Großeltern und Paten mit ihren kleinen Kinden
Unser Eltern-Kind-Kreis ist ein offenes Angebot für alle, die Zeit und Lust haben sich mit anderen bei einem Tee oder Kaffee zu treffen und sich auszutauschen. Wir treffen
uns jeden Montag um 10:00 Uhr, der Ort wechselt zurzeit noch. Wenn wir uns aufgrund der Coronaauflagen nicht drinnen treffen können, gehen wir zusammen spazieren. Ansonsten nutzen wir einen unserer Gemeinderäume.
Wenn Sie vorbeischauen möchten, fragen Sie gerne nach, wo die Gruppe sich beim nächsten Mal treffen wird. Über neue Gesichter und neuen Austausch freuen wir uns immer. Fragen und Informationen:
Sylvi Holtz (sylvi.holtz@elkm.de oder 0178/6270100)
Sylvi Holtz
Gemeindepädagogin; Kinder, Jugend und Familie
Suchanfrage
Für die kommenden Projekte mit den Kindern und Jugendlichen suchen wir noch die bunten Stecksteine (LE..), vielleicht hat ja noch jemand den ein oder anderen Stein oder die ein oder andere Figur rumliegen, die nicht mehr gebraucht wird. Wir haben Ideen, wie wir diese gut weiter nutzen können.
Für das Fotoprojekt zur Kunstnacht suchen wir diese winzigen Figuren, die alle Eisenbahnmodellbauer sehr gut kennen. Wer hat noch welche rumliegen und würde diese uns zur Verfügung stellen oder hat eine Idee, wo wir welche herbekommen können? Vielen Dank für Ihre Unterstützung, die Ergebnisse werden wir Ihnen präsentieren.
Sylvi Holtz
Singen für Kinder im Vor- und Grundschulalter
In unserer Gemeinde gibt es selbstverständlich auch einen Kinderchor mit abwechslungsreichen Aufgaben und intensiven Erlebnissen. Mehr dazu>
Teamer für die Kinderkirche – Wer hat Lust mitzumachen?
Unsere Kinderkirchengruppen in der Gemeinde wachsen, das ist wunderbar.
Damit es jede Woche für jede Gruppe eine abwechslungsreiche und spannende Stunde gibt, braucht es ein bisschen Unterstützung von Ehrenamtlichen.
- Leute, die 1- 2 x im Monat einfach mit dabei sind oder
- Leute, die ein einzelnes Projekt mit begleiten (z.B. Erntedank, Sankt Martin, Krippenspiel etc) oder
- Leute, die nach Absprache und Planung zu Hause für die Gruppen etwas vorzubereiten (z.B. kleine Geschenke für das Geburtstagsfest, Vorbereitung von Kreativangeboten) oder
- Leute, die bei handwerklichen Dingen unterstützen (z.B. Reparieren von Materialien etc.)
Jede Form der Unterstützung hilft weiter, jeder gemeinsame Austausch, der dabei entsteht, ist ein Gewinn.
Auf Ihr Angebot freut sich Ihre Sylvi Holtz
GEMEINDEENTDECKERTAGE IN
ROSTOCK (ohne Übernachtung)
wann: 11. bis 14. April 2022
wer: Kinder der 1. bis 6. Klasse
Kosten: ca. 40 Euro
Gemeinsam wollen wir die Ostergeschichte in unseren Kirchen entdecken und diese mit den kleinen bunten Steinen nachbauen.
SOMMERFREIZEIT IN
BÜTZOW (mit Übernachtung)
wann: 3. bis 8. Juli 2022
wer: Kinder der 1. bis 6. Klasse
Kosten: ca. 110 Euro
Anmeldung bis 27. Mai
Wir verbringen die Zeit in Bützow, zum Teil werden wir in Zelten oder auf der Bühne übernachten. Es wird ausreichend Zeit zum Toben, Spielen, Quatschen, Singen und Musizieren geben.
SOMMERFREIZEIT IN ROSTOCK
(ohne Übernachtung )
wann: 10. bis 12. August 2022
wer: Kinder der 1. bis 6. Klasse
Kosten: ca. 30 Euro
Anmeldung bis 17. Juni
Wir verbringen die Zeit zusammen auf dem Gemeindegelände und bereiten den Schulstartgottesdienst (14. August) vor.