Kirchenmusik-Termine

Nach längerer Zeit ist eines der größten Werke der Musikgeschichte, die sogenannte „h-moll-Messe“ von Johann Sebastian Bach, am Sonntag, dem 17. September um 17 Uhr wieder in Rostock in vollständiger Besetzung zu erleben. Mit Marie-Luise Werneburg (Sopran, Berlin), Susanne Langner (Alt, Berlin), Christoph Pfaller (Tenor, Leipzig) und Julian Redlin (Bass, Kiel) und dem vor einigen Jahren gegründete Orchester für Alte Musik Vorpommern werden hervorragende Musikerinnen und Musiker als Gäste zusammen mit dem Chor St. Marien diese wunderbare Musik zur Aufführung bringen. Die Leitung hat KMD Karl-Bernhardin Kropf.

Der Kartenvorverkauf beginnt Ende Juli auf mvticket.de bzw. im Pressezentrum Rostock, Richard-Wagner-Straße (OZ-Gebäude).

Sommermusiken St. Marien

Wir freuen uns, Ihnen für die Sommermonate ein abwechslungsreiches Programm für die Freitagabend-Musiken präsentieren zu können. Jeweils um 18:00 Uhr erklingt in der Marienkirche ca. 45 Minuten Musik bei freiem Eintritt – wir bitten um Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit in der Innenstadtgemeinde.

Programm:

7.7.: Karl-Bernhardin Kropf (Orgel)

14.7.: Duo Mélange (Thomas Laukel, Marimba; Almut Unger, Querflöte)

21.7.: Benjamin Jäger (Orgel)

28.7.: Uwe Murek (Saxofon), Benjamin Jäger (Orgel)

4.8.: Benjamin Jäger (Orgel)

11.8.: Scivias-Trio (Musik für Stimme, Klarinette, Percussion, inspiriert von Gesängen der Hildegard von Bingen)

18.8.: Christian Packmohr (Trompete), Christiane Werbs (Orgel)

25.8.: Karl-Bernhardin Kropf (Orgel)

1.9.: Karl-Bernhardin Kropf (Orgel)

8.9.: Olga Zernaeva (Querflöte), Karl-Bernhardin Kropf (Orgel)

15.9.: Benjamin Jäger (Orgel)

Choral Evensongs

Kommende Termine:

Herbst 2023

 

Sie wollen im Kammerchor der Innenstadtgemeinde Evensongs mitsingen? Falls Sie es nicht schon kennen, sehen Sie sich unser Einladungsvideo aus dem Jahr 2021 an und melden Sie sich bei einem unserer Kantoren!

Termin-Archiv

Konzert mit Musik von D. Buxtehude

Musik zum Gründonnerstags-Gottesdienst

Diese Feier beinhaltet traditionelle Elemente des Gründonnerstags-Gottesdienstes (besondere Feier des Abendmahls, Möglichkeit zur Fußwaschung), gleichermaßen wird durch die Teil-Aufführung einer Vertonung der Leidensgeschichte Jesu ein tieferes Eintauchen in das „Geheimnis der drei Tage“ ermöglicht.

Musik zur Sterbestunde

Zum traditionellen Termin in der Marienkirche erklingen Werke von Hasse, Praetorius, Schein, Scheidt und Schütz, ergänzt durch Texte.

Am Ausgang wird eine Kollekte zugunsten der Kirchenmusik erbeten.

Bild: Gemäldefragment im Nordquerhaus der Marienkirche (Ausschnitt)

Evensongs 2023

Samstag 4. März, 17 Uhr, Universitätskirche

Samstag 15. April, 17 Uhr, Marienkirche

Samstag 6. Mai, 17 Uhr, Marienkirche

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!