Kirchenmusik-Termine

Flügel-Musik im Januar

Die Reihe „Flügel für den Flügel“ startet2025 mit einem Konzert des Rostocker Duos Triono unter dem Motto „Tatbestand und Tastenschmaus“. Herzliche Einladung am Sonntag, den 26. Januar um 15 Uhr in den Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche zu einem Konzert mit Zueignungsabsicht für lebendige Zwecke. BGBen Sie sich auf eine Reise durch den Paragrafendschungel des Deutschen Strafrechts – entertaint und präsentiert mit dem ungefährlichen Werkzeug der schwarzen und weißen Tasten, kombiniert mit goldenen Becken und gereimten Trommelfellen!
Wissensvermittlung auf musikalische Weise – möglicherweise auch für Ihr nächstes potenzielles hoheitliches Meeting! Harmonisch & dissonante Unterhaltung, News, Fakten, Kriminalprävention, StGB, StPO, Kulturgenuss, Tastentanz – und
Trommel-Show! Kompositionen und Improvisationen vom Duo Triono!
Tatbestand und Tastenschmaus: ein Konzert mit Norbert Böhme und Lydia Kraus.

Eintritt frei – um Spenden für die Petrikirche wird gebeten.

Termin-Archiv:

Mitmach-Gottesdienst

Silvesterkonzert

ausverkauft!

Erstmals bieten wir ein Silvesterkonzert in der Universitätskirche an. Wir starten mit einem Programm an der Orgel (und evtl. auch Klavier) mit unseren Kantoren Benjamin Jäger und Karl-Bernhardin Kropf. “Bach & Beatles” – das wird der Inhalt sein. Karten zu EUR 10,- gibt es jetzt schon in der Marienkirche (Öffnungszeiten>) und an der Abendkasse.

Wenn technisch alles klappt, ist die Kirche sanft geheizt. Herzlich willkommen!

Choral Evensongs

11. Januar 2025, 17:00 Uhr, Universitätskirche
29. Choral Evensong

Sie wollen im Kammerchor der Innenstadtgemeinde Evensongs mitsingen? Falls Sie es nicht schon kennen, sehen Sie sich unser Einladungsvideo aus dem Jahr 2021 an und melden Sie sich bei einem unserer Kantoren!

 Bachs Weihnachtsoratorium

Das Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach zählt zu den populärsten Kompositionen der Kirchenmusik. In diesem Jahr gibt es in Rostock das gesamte W.O. zu hören (Die Teile IV-VI erklingen am 21.12. in Warnemünde). Der Jakobichor und der Chor St. Marien der Innenstadtgemeinde bilden die Basis des Ensembles, verstärkt durch Gastsänger:innen, die sich im Rahmenvdes Mitmach-Projektes (Anmeldeschluss verstrichen) beteiligen werden. Es begleiten die Mecklenburger Kammersolisten. Unter der Gesamtleitung von Kantor Benjamin Jäger singen außerdem Mandy Bruhn (Sopran), Ruth Geigle-Bucksch (Alt), Shino Choi (Tenor) und Matthias Bönner (Bass).

Adventmusiken in St. Marien

Jeweils 17 Uhr, Eintritt frei, Spenden für die Kirchenmusik am Ausgang erbeten

01.12. Weihnachtsliedersingen mit Bläsern und Orgel

07.12. Orgelmusik mit Benjamin Jäger

08.12. Rostocker Ökumenischer Bläserkreis

14.12. Orgelmusik mit Karl-Bernhardin Kropf

15.12. Weihnachtslieder aus England mit dem Evensong-Kammerchor

21.12. Karl-B. Kropf an großen und kleinen Orgeln

22.12. Vokalensemble „Vocaro Plus”

…und außerdem:

24.12. 22:30 Uhr Marienkirche:
Musik zur Christnacht (Orgelimprovisation zu Bibelwort und Weihnachtsgeschichte)

Konzert am 29. 9. 2024

Kartenvorverkauf bei mvticket.de

Chorkonzert in der Petrikirche

Konzert mit dem “Collegium Canticum Novum”, Leitung Matthias Mücksch

Chormusik aus fünf Jahrhunderten von Orlando di Lasso, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Kerensa Briggs.

5. Oktober 2024, 19:00 Uhr, Petrikirche Rostock


Dienstag, 17. Dezember 2024, Nikolaikirche:
Bach, Weihnachts-Oratorium Teile I-III als Mitsingveranstaltung

Choral Evensongs

06. Januar 2024, 17:00 Uhr, Universitätskirche
26. Choral Evensong
Musik von Byrd, Darke, Dyson u. a.

02. März 2024, 17:00 Uhr, Universitätskirche
27. Choral Evensong

04. Mai 2024, 17:00 Uhr, Marienkirche
28. Choral Evensong –
Der Kammerchor der Innenstadtgemeinde singt Musik von Byrd, Purcell, Smith und Tallis. Die Leitung hat KMD Karl-Bernhardin Kropf

Kleine Sommerkonzerte in St. Marien

jeweils Freitag, 18:00 Uhr, ca. 30-40 Minuten, Eintritt: Freiwillige Spenden am Ausgang

Programm:

2. August:
Orgelmusik mit Benjamin Jäger (Bach, Dubois, Improvisation)

9. August:
„Von Bach bis Jazz“
Uwe Murek (Saxophon), Benjamin Jäger (Orgel)

16. August:
Orgelmusik mit KMD Karl-Bernhardin Kropf (Bach, Alain, Duruflé, Weckmann)

23. August:
Orgelmusik mit KMD Karl-Bernhardin Kropf (Bach, Heiller, Mendelssohn, Reger)

30. August:
Vocaro-Quintett
Geistliche Vokalmusik

6. September:
Filmmusik an der Orgel mit Benjamin Jäger

13. September:
Orgel-Improvisationen mit KMD Karl-B. Kropf über Themenwünsche aus dem Publikum

20. September:
Musikalische Finnisage zur Ausstellung „Haltung“ (Benjamin Jäger & Karl-B. Kropf)

Petri-Benefizkonzerte

Streifzug / Orgel-Radtour

Konzert des Schweriner Vokalensembles

Freitag, 21. Juni 2024, 19:30 Uhr, Marienkirche:
“Jubilate Deo” – Konzert mit dem Schweriner Vokalensemble, Leitung Christian Domke

Werke von Bruckner, Casals, Domke, Duruflé, Gabrieli, Nystedt, Mäntyjärvi, Mendelssohn, Schütz, Stanford, Strawinsky

Klaviermusik im GAS

Konzert mit Violoncello

Am Sonntag, den 26. Mai um 16:00 Uhr sind das Vokalensemble und die Jugendkantorei aus Hamburg-Wohltorf unter Leitung von KMD Andrea Wiese und Professor Arvid Gast (Orgel) zu Gast in der Rostocker Universitätskirche. Ihr Konzert spürt 500 Jahren evangelischer Kirchenlieder nach. Anfang 1524 erschien die erste reformatorische Liedersammlung, das so genannte „Achtliederbuch“. Einige der Lieder daraus werden bis heute im Gottesdienst gesungen (Es ist das Heil uns kommen her, Aus tiefer Not ruf ich zu dir, Nun freut euch,
lieben Christen gmein,…). Durch das Programm führt KMD Hans-Martin Petersen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um Spenden.

Flügel für den Flügel

24. März 2024, 15:00 Uhr, Petrikirche Gustav-Adolf-Saal: Duo/Trio “Mondclee Plus”

Konzert mit Violoncello

Hausmusik – wer macht mit?

“Flügel für den Flügel” am 14. April

Karfreitag: Musik zur Sterbestunde

29. März 2024, 15:00 Uhr, Marienkirche: Musik zur Sterbestunde Jesu

Chor St. Marien, Leitung KMD Karl-Bernhardin Kropf

Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts, (Bibel-)Wort
(Werke von Bäck, Distler, Dubra, Duruflé, Heiller, Hessenberg)

Flügel für den Flügel, 21. Januar 2024

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!