Evangelisch-Lutherische Innenstadtgemeinde Rostock
Herzlich willkommen auf der Website der Rostocker Innenstadtgemeinde!
Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden und laden Sie zu unseren Angeboten ein. Auf die Begegnung mit Ihnen freuen sich Pastorin Lange, Pastor Knees, Pastor Scholl, der Kirchengemeinderat und die Mitarbeiterschaft!
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Die Innenstadtgemeinde ist in der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine engagiert – Helfen Sie uns dabei!
Mehr dazu auf einer eigenen Seite>
Nächste Gottesdienste:
Sonntag, 10. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis
• 10:00 Uhr Universitätskirche Pn. i. R. Siegert
Freitag, 15. Juli Andacht am Vorabend d. Christopher-Street-Days
• 17:00 Uhr Marienkirche Propst Fey
Sonntag, 17. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis
• 9:30 Uhr Marienkirche Propst Fey
• 11:00 Uhr Petrikirche Propst Fey
• 18:00 Uhr Universitätskirche Propst Fey
St. Marien:
12:00 Uhr: Montag bis Samstag Mittagsgebet, am Freitag als Versöhnungsgebet (Coventry-Litanei)
Mal kurz mitsingen im Sommer?
Sommermusiken in St. Marien
Jeweils freitags 18:00 Uhr, ca. 45 Minuten, Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten.
Programmübersicht:
8. Juli: Uwe Murek (Sopransaxophon), Benjamin Jäger (Orgel)
15. Juli: Filmmusik an der Orgel (mit Benjamin Jäger)
22. Juli: Olga Zernaieva (Flöte), Benjamin Jäger (Orgel)
29. Juli: KMD Karl-Bernhardin Kropf (Orgel)
Konfirmandeninterviews 2022
GLAUBE-LIEBE-HOFFNUNG
war Thema der Konfi-Tage im Winter 2022. 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2021/2023 haben sich dazu Fragen ausgedacht, die sie unter dem Thema „Herzenssachen“ zusammenfassten.
Was ist in Ihrem Leben das Wichtigste? Was hilft Ihnen in schwierigen Situationen? Was ist Ihre größte Hoffnung? Wenn morgen die Welt unterginge, was würden Sie dann heute tun? Können sich Herzensangelegenheiten ändern? Glauben Sie an Gott? Und wenn ja, warum eigentlich? Gehen Sie gern zur Kirche? Was mögen Sie am Kirchenbesuch? Ihre eigene Konfi-Zeit, wie war’s?
Der Film zeigt die Interviews von Karl Scharnweber, Katharina Kleemann, Reinhard Scholl, Reinhard Wegener, Karen und Karl-Matthias Siegert, Lars Müller, Arne Bölt, Beate Brandt, Markus Langer, Christine und Eckardt Reinmuth, Markus Haaks und Henry Lohse.
Bundesfreiwilligendienst/FSJ in der Innenstadtgemeinde
Schule vorbei – und jetzt?
Du bist dir nicht sicher, wie es weitergeht, aber du willst auch nicht nur abhängen, chillen und warten, dass sich etwas ergibt? Du hast Lust auf Leute, magst Arbeit mit den Händen oder Arbeit mit dem Kopf? Du bist neugierig und magst Rostock? Du möchtest gern ein Jahr für andere da sein oder genauer herausfinden, was du willst?
Dann bist du genau richtig bei uns! Hier kannst du ganz verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen und wirst, je nach dem, was dir besonders liegt oder was du ausbauen willst, dein Potential entfalten können:
Verwaltung, Veranstaltungsmanagment, handwerkliche Tätigkeiten, Reinigung – muss auch sein:-), Aufgaben im Bereich Denkmalpflege, Einsatz im pädagogischen Bereich (mit Kindern und Jugendlichen), Kirchenaufsicht und vieles mehr….
Melde dich bei uns mit deiner Bewerbung oder mit deinen Fragen. Wir freuen uns auf dich! Das Freiwillige Soziale Jahr startet am 1. September 2022.
Der BundesFreiwilligenDienst kann auch schon im August beginnen.
Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
Pastorin Elisabeth Lange
Bei der Marienkirche 1
18055 Rostock
elisabethlange@posteo.de
Übrigens: Bis zum 27. Lebensjahr macht man ein FSJ ODER einen BFD, ältere Interessierte können ebenfalls sich für den Bundesfreiwilligendienst bewerben.
Stationen des Lebens
-
- Taufe
- Konfirmation
- Trauung
- Trauerfeier
Sie haben Fragen zu einem dieser Themen?